Brandklassen
Übersicht der einzelnen Brandklassen
Brandklasse | Bedeutung | Beispiele Stoffe |
![]() |
Brände fester Stoffe, hauptsächlich organischer Natur, die normalerweise unter Glutbildung verbrennen |
Kohle, Holz, Papier, Stroh, Autoreifen, Textilien |
![]() |
Brände von flüssigen oder flüssig werdenden Stoffen |
Benzin, Äther, Öle, Lacke, Teer, Alkohol, Paraffin, Benzol, Harz |
![]() |
Brände von Gasen |
Wasserstoff, Erdgas, Butan, Stadtgas, Propan, Ethin (Acetylen), Methan |
![]() |
Brände von Metallen |
Magnesium, Lithium, Aluminium, Natrium, Kalium und deren Legierung |
![]() |
Brände von Speiseölen/-fetten (pflanzliche oder tierische Öle und Fette) in Frittier- und Fettbackgeräten und anderen Kücheneinrichtungen und -geräten |
Speiseöle und Speisefette |
Achtung: Bei Bränden der Brandklasse F (Fettbrand) niemals Wasser als Löschmittel verwenden!!! Es kann zur Fettexplosion kommen!
Brandklasse | Feuerlöscher | Kurzzeichen |
![]() |
![]() |
![]() |
ABC-Pulverlöscher (mit Glutbrandpulver) | PG | |
![]() |
Metallbrandpulverlöscher | M | |||
![]() |
![]() |
BC-Spezialpulverlöscher | P | ||
![]() |
![]() |
Schaumlöscher | S | ||
![]() |
Wasserlöscher | W | |||
![]() |
Kohlendioxid-Löscher CO2-Löscher | K |
letzte Berichte
26.06.2022 / 14:30
B1: B1
26.06.2022 / 14:19
B1: Ödland Taucha
25.06.2022 / 13:35
B2: Wald Taucha
23.06.2022 / 08:59
ABC2: ABC2 BAB BAB9
20.06.2022 / 16:32