Berichte > Ausbildung & sonstiges > Ausbildung Technische Hilfe
Datum: | 09:00 - 08.10.2017 |
Der heutige Ausbildungsdienst galt der patientenorientierten Rettung nach Verkehrsunfällen. Zum Glück sind schwere Verkehrsunfälle selten, umso wichtiger ist daher, das regelmäßige Üben mit der Spezialtechnik. Möglichkeiten und Grenzen sollen in Ruhe erlernt werden, um bei zeitkritischen Einsätzen abrufbar zu sein. Die verantwortlichen Ausbilder hatten zwei Stationen vorbereitet. Ein Pkw lag auf der Seite und musste zunächst gesichert werden - ein Weiterer lag auf dem Dach. An beiden Fahrzeugen wurden alle Maßnahmen bis zur Befreiung aufgebaut und Kleinigkeiten sofort korrigiert. Dabei werden immer folgende Aufgaben zeitnah ausgeführt:
Bei der Rettung von Personen aus ihren Unfallfahrzeugen ist Geschwindigkeit nicht immer das Mittel der Wahl. In Abstimmung mit dem Rettungsdienst wird je nach Verletzungsmuster und Gesamtsituation zwischen drei Rettungsarten unterschieden:
Wenn Sie mehr über dieses Thema erfahren möchten, den empfehlen wir folgende Seite zu besuchen. An dieser Stelle möchten wir uns bei der Firma TOPCAR, welche auch am Sonntag uns zwei Fahrzeuge sowie ihr Firmengelände zur Verfügung gestellt hat, bedanken. |
Mehr Bilder zu diesem Bericht
Artikel verfasst am 09:00 - 08.10.2017 von Frank Ohse zuletzt geändert am 22:52 - 10.10.2017 von Kurt Schmieder |
Toolbox | |
---|---|
Weiterempfehlen |